Übungsempfehlung: Der Lesekoch
In den letzten Wochen hat sich ein Kontakt zu Siegbert Rudolph ergeben, einem großen Freund der Leseförderung aus Franken, dessen Homepage und Youtube-Kanal ich allen […]
Weiterlesen »In den letzten Wochen hat sich ein Kontakt zu Siegbert Rudolph ergeben, einem großen Freund der Leseförderung aus Franken, dessen Homepage und Youtube-Kanal ich allen […]
Weiterlesen »Wir haben nun die Karten der Übungen alle 10 Seiten markiert um einen besseren Überblick zu gewährleisten, wie weit man in der Übung bereits fortgeschritten […]
Weiterlesen »In diesem Schuljahr wurde unsere Diagnostik und das Übungsprogramm auch aus den Eindrücken der Tagung in Heerlen in den Niederlanden neu strukturiert und stark erweitert.
Weiterlesen »Ich durfte das Leseprogramm unserer Schule im Oktober 2022 als Keynoteapeaker einer Konferenz anlässlich der Oratio von Prof Dr. Halszka Jarodzka im niederländischen Heerlen vorstellen. […]
Weiterlesen »Gute Nachrichten erreichten uns von der zuständigen deutschen Stelle für die Akkreditierung im neuen „Erasmus+“-Programm. Wir können nun jährlich bis zum Jahr 2027 über erhebliche […]
Weiterlesen »Ein aktueller wissenschaftlicher Beitrag (Luegi, Paula & Costa, Armanda & Faria, I. (2021). Using eye-tracking to detect reading difficulties.) beschäftigt sich mit Kennzeichen am Blickverlauf, […]
Weiterlesen »Der Artikel „Validation of Gazepoint low-cost eye-tracking and psychophysiology bundle“ veröffentlicht im Juni 2021 in Behavior Research Methods beschäftigt sich mit der wissenschaftlichen Eignung des […]
Weiterlesen »Das Literaturverzeichnis wurde durch zwei Titel von Prof. Dr. Andreas Mayer (München) ergänzt.
Weiterlesen »In einem Forschungsbeitrag (Singh, Abhinav & Mehta, Poojan & Husain, Samar & Rajakrishinan, Rajkumar. (2016). Quantifying sentence complexity based on eye-tracking measures.) wird mit Erfolg […]
Weiterlesen »In einem aktuellen Beitrag (Ohle-Peters, Annika & Igler, Jennifer & Schlitter, Theresa & Teerling, Annika & Köller, Olaf & McElvany, Nele. (2021). Unterrichtsqualität und intrinsische […]
Weiterlesen »